Laden...

Biographie

Günter Nooke

Günter Nooke arbeitet seit August 2022 bei der privaten Holding Worldwide Hospitals (WWH) als Direktor für internationale Angelegenheiten, zuvor war er mehr als zwölf Jahre im Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungeit (BMZ) in Berlin beschäftigt. Von April 2010 bis Dezember 2021 war er der Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin Angela Merkel und seit Mai 2014 zusätzlich Afrikabeauftragter des BMZ. Er arbeitete von 2006 bis 2010 im Auswärtigen Amt und war dort Beauftragter der Bundesregierung für Menschrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Er war von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, zuerst Sprecher der ostdeutschen CDU-Abgeordneten und von 2002 bis 2005 Sprecher für Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion.

Nooke war von 1990 bis 1994 Abgeordneter im Landtag Brandenburg und arbeitete dort in mehreren Ausschüssen u.a. auch im Stolpe-Untersuchungsausschuss und leitete die gesamte Zeit die Fraktion Bündnis 90, später BÜNDNIS-Fraktion.

Zwischen diesen Zeiten als Abgeordneter von 1995 bis 1998 sammelte Nooke umfangreiche Erfahrungen im Controlling und Projektmanagement beim größten Umweltsanierungsprogramm Europas, das die riesigen, durch die DDR-Braunkohleindustrie zerstörten Flächen und Veredlungsstandorte rekultivierte und wiedernutzbar machte.

1990 wurde er über die Liste Bündnis 90 Mitglied der frei gewählten Volkskammer der DDR. Günter Nooke engagierte sich vor dem Herbst 1989 in der kirchlichen Oppositionsgruppe „Ökumenischer Friedenskreis der Region Forst“ und war an der Friedlichen Revolution 1989 beteiligt. Er studierte Physik in Leipzig, arbeite bei der Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus und schloss ein postgraduales Studium als Fachphysiker der Medizin in Berlin ab. Seine berufliche Ausbildung zum Baufacharbeiter erhielt er vom Tiefbaukombinat Cottbus parallel zum Abitur.

Nooke ist zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Florian Mausbach, der Initiator für das 2023 fertiggestellte Freiheits- und Einheitsdenkmal auf der Berliner Schlossfreiheit.

Short Curriculum Vitae of Günter Nooke

Günter Nooke joined the private holding company Worldwide Hospitals (WWH) in August 2022 as Director of International Affairs. Prior to that he worked for more than twelve years at the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). He servered for the German Chancellor Angela Merkel as her Personal Representative for Africa betwenn 2010 and 2021 and was also Commissioner for Afrcia of the BMZ.
From 2006 to 2010 Mr. Nooke served as Federal Government Commissioner for Human Rights Policy and Humanitarian Aid at the Federal German Foreign Office and from 1998 to 2005, he was a Member of the German Parliament (Deutscher Bundestag). At first, he served as the spokesperson of the CDU Bundestag members from Eastern Germany and from 2002 until 2005 as spokesperson for culture and the media  of the CDU/CSU parliamentary group.

Günter Nooke gained extensive experience in project management and financing for Europe´s largest environmental cleanup program, which redevelopt the vast areas and processing sites destroyed by the GDR lignite industry and made them usable again.

Between 1990 and 1994 he was a member of the state parliament of the Land Brandenburg. In March 1990 he became a member of the “Volkskammer”, the first democratically elected parliament of the former German Democratic Republic (GDR). Before 1990, he was involved in the peaceful revolution as a civil rights activist in an opposition group against the communist dictatorship in the former GDR. He studied medical physics and physics in Berlin and Leipzig. Nooke is a trained brick layer.

Günter Nooke, together with the former president of the Federal Office for Building and Regional Planning, Florian Mausbach, is the initiator of the Freedom and Unity Monument on the Berliner Schlossfreiheit, which will be completed in 2023.

Curriculum vitae Günter Nooke

German politician and former civil rights activist (CDU),
Born Januar 21, 1959 in Forst (Lausitz),
Married to sociologist Dr. Maria Nooke,
Three grown-up daughters.

Professional career and political experience

Since August 2022:
Director of International Affairs, Worldwide Hospitals (WWH Holding AG)

April 2010 to December 2021:
Personal Representative of the German Chancellor for Africa, Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) in Berlin

2014 to 2022:
BMZ-Commissioner for Africa and Director for Sub-Saharan Africa at the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development

2006 bis 2010:
Federal Government Commissioner for Human Rights Policy and Humanitarian Aid t the Federal Foreign Office

1998 bis 2005:
Member of the German Bundestag, 2002 bis 2005: Spokesman of the CDU/CSU parliamentary group for culture and the media, Chairman of the working group Enquete Commission „Culture in Germany“, Deputy Chairman of the CDU/CSU parliamentary group and Spokesman for the East German CDU Members of Parliament,

1998:
Initiative for the construction of a Freedom and Unity Monument at the Berliner Schlossfreiheit

1995 bis 1998:
Head of Department, project management and financing at Bund-Länder-Office for the Redevelopment of open cast lignite mining areas Berlin

1990 bis 1994:
Member of the Brandenburg State Parliament, leader of the Bündnis 90/ BÜNDNIS parliamentary group, member of the Economic, Construction, Environmetal and Stolpe Investigation Committees, member of the ORB Broadcasting Board

1990:
Member of the People´s Chamber of the GDR (Volkskamomer der DDR), Member of the Economic Committee, Member of the Board of Directors of the Treuhandanstalt (privatization agency)

1989:
Founding member and board member of Demokratischer Aufbruch (Democratic Awakening), member of the Central Round Table

1987 bis 1990:
Founded and worked in the Ecumenical Peace Circle in the Forst region, produced the samisdat church paper „Aufbruch“

1985 bis 1990:
Reearch assistant, head of department, Cottbus District occupational medicine inspectorate, post-graduate degree in medical physics

Studium

1980 bis 1985:
Studied physics at Leipzig University

School and vocational training

1978 bis 1980:
Military service

1975 bis 1978:
Construction industry apprenticeship and diploma, Cottbus, higher education entrance qualification

1965 bis 1975:
Elementary school and secundary education in Forst (Lausitz)

Languages

German (native language)
English
Russisch (basic)

Decorations

1995:
Officer´s Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany

2008:
German National Award

Interessen

Kayaking and carpentry

See also Günter Nooke at Wikipedia and at Munzinger-Archiv. For a summary of quotes see Quotez.

POLITISCHE ÄMTER
  • 1989: Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Demokratischen Aufbruch (DA)

  • 1990: Abgeordneter der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR für das Bündnis 90, Bezirk Cottbus, Mitglied Wirtschaftsausschuss

  • 1990: Mitglied Verwaltungsrat der Treuhandanstalt

  • 1990-1994: Mitglied Landtag Brandenburg, Fraktionsvorsitzender Bündnisfraktion u.a. Stolpe-Untersuchungsausschuss

  • 1998-2005: Mitglied des Deutschen Bundestages

  • 2000-2002: Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der AG Angelegenheiten der Neuen Länder

  • 2002: Spitzenkandidat der Berliner Landesliste

  • 2002-2005: Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kultur und Medien, Kultur- und Medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sprecher der CDU/CSU-Fraktion in der Enquête-Kommission Kultur in Deutschland

  • 2007-2009: Stellvertretender Vorsitzender der CDU Pankow

  • 2005-2009: Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Prenzlauer Allee

  • 2006-2010: Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung

  • seit 2010: Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin

MITGLIEDSCHAFTEN
  • Mitglied des  Rundfunkrates der Deutschen Welle, Bonn/Berlin
    (seit 2003)

  • Mitglied im Kuratorium / Vorstand der Deutschen Gesellschaft e.V.
    (seit 2005)

  • Kuratoriumsmitglied der Stiftung für Ökologie und Demokratie, Bonn/Rülsheim (seit 1994)

  • Kuratoriumsmitglied von World Vision Deutschland (seit 2009)

  • Kuratoriumsmitglied vom AMREF Deutschland e.V. – Flying Doctors (seit 2012)

EHRUNGEN
  • 1995 Bundesverdienstkreuz

  • 2008 Nationalpreis der Nationalstiftung

CURRICULUM VITAE DOWNLOAD

CV – Günter Nooke | Deutsch 
Download

CV – Günter Nooke | English 
Download

CV – Günter Nooke | Français
Download